Saisonkalender September

Saisonale Produkte werden reif geerntet und haben keine langen Transportwege hinter sich. In unserem Saisonkalender haben wir nicht nur die wichtigsten heimischen Obst- und Gemüsesorten aufgelistet, sondern auch Kräuter und Salate.

Aus meteorologischer Sicht markiert der September den Beginn des Herbstes. Obwohl "Sommerfrüchte" wie Melonen und Kirschen auch im September noch Saison haben, gesellen sich jetzt Quitten, Kastanien, Haselnüsse und Walnüsse dazu. Quitten eignen sich nicht nur für Marmeladen und Gelees, sondern schmecken auch hervorragend in süßen und herzhaften Gerichten, als Chutney oder zu Fleisch.

Mit Ausnahme einiger weniger Sorten können Quitten nicht roh verzehrt werden, da ihr Fruchtfleisch sehr hart, holzig und sauer ist, wenn es nicht gekocht wird. Eng verwandt mit Äpfeln und Birnen, enthalten Quitten neben Pektin und Kalium auch viel Vitamin C, Natrium, Eisen und Fluorid. Vor allem die Samen der Quitten werden oft zu medizinischen Zwecken verwendet, da sie hustenstillend und abführend wirken sollen.

Nüsse wie Esskastanien, Haselnüsse und Walnüsse sind trotz ihres hohen Fettgehalts sehr gesund, da sie - in Maßen gegessen - die Konzentration fördern und den Cholesterinspiegel senken. Esskastanien, auch Edelkastanien genannt, enthalten sehr wenig Fett und haben daher deutlich weniger Kalorien als andere Nüsse. Esskastanien werden oft in Suppen oder Wildgerichten verwendet. Haselnüsse sind reich an gesunden Fettsäuren, Vitamin E und Zink. Sie enthalten außerdem viele Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die gut für die Verdauung sind.

Auch das Küchenkraut Kerbel hat im September Saison und kann leicht im Garten angebaut werden. Kerbel wird dank seines süßlich-würzigen, an Anis und Petersilie erinnernden Aromas oft in Suppen, Salaten, Soßen und zu Gemüse gegessen. Außerdem soll Kerbel gegen Kopfschmerzen helfen und hat eine blutreinigende und harntreibende Wirkung. Kerbel ist zusammen mit Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Giersch, Boretsch und Sauerampfer eines der sieben Kräuter in der berühmten Frankfurter Grünen Soße.  




4.5
132 Bewertungen