Saisonkalender November

Saisonale Produkte werden reif geerntet und haben keine langen Transportwege hinter sich. In unserem Saisonkalender haben wir nicht nur die wichtigsten heimischen Obst- und Gemüsesorten aufgelistet, sondern auch Kräuter und Salate.

Im November machen sich die fallenden Temperaturen auch auf dem Saisonkalender bemerkbar. Obwohl die Liste im Obstbereich nun keine Beeren und Steinfrüchte mehr anbieten kann, sind Äpfel, Birnen und Quitten aus regionaler Ernte weiterhin erhältlich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass ihre Haut glatt und nicht beschädigt ist. Da sich die meisten Vitamine direkt unter der Schale befinden, kaufen Sie am besten einheimische und ungespritzte Früchte, deren Schale Sie bedenkenlos essen können. Die Früchte können an einem kühlen, dunklen Ort für einige Zeit aufbewahrt werden - oder sie können sofort verwendet werden, zum Beispiel in einem köstlichen Strudel. Besonders Äpfel können zu einem Püree oder Kompott eingekocht werden, so dass sie auch im Winter noch genossen werden können.

Ein beliebtes Gemüse im November ist Kürbis, der reich an wichtigen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ist. Wie Karotten verdankt der Kürbis seine Farbe dem Beta-Carotin. Dieses wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt, von dem man annimmt, dass es die Sehkraft verbessert, besonders nachts. Wirsing gehört zu den Kohlsorten, die im Herbst und Winter besonders beliebt sind, da er durch die kälteren Temperaturen einen intensiveren Geschmack hat als im Frühjahr. Er ist außerdem sehr vitaminreich und wird gerne als Eintopf, Auflauf oder Roulade zubereitet. Chinakohl ist eine beliebte Zutat in Wok-Gerichten, da er sich durch seine kurze Garzeit besonders für die asiatische Küche eignet. Aber auch roh als Salat schmeckt das Kraut köstlich.

Auf frische regionale Kräuter müssen Sie im Spätherbst leider verzichten. Aber auch die Blätter von Pastinaken sind ideal zum Würzen.



Artikel 1 - 20 von 35

4.5
132 Bewertungen