Saisonkalender Dezember
Saisonale Produkte werden reif geerntet und haben keine langen Transportwege hinter sich. In unserem Saisonkalender haben wir nicht nur die wichtigsten heimischen Obst- und Gemüsesorten aufgelistet, sondern auch Kräuter und Salate.
Im Dezember finden Sie im Saisonkalender deutlich weniger Obst und Gemüse als in den Sommermonaten. Mit dem Wintereinbruch fallen die Temperaturen zunehmend in den Minusbereich, was einigen regional angebauten Produkten nur schaden kann. Aber auch im Dezember gibt es noch köstliches Gemüse aus regionalem Anbau - mit unseren Rezepten zaubern Sie garantiert leckere Gerichte aus diesen frischen Zutaten!
Feldsalat zum Beispiel ist frostbeständig und verträgt sehr niedrige Temperaturen. Daher kann er auch im Winter geerntet werden. Allerdings sollte der Feldsalat immer schnell gegessen werden, da die zarten Blätter schnell welken. Er ist nicht weniger gesund als andere Salatsorten, im Gegenteil: Feldsalat hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt und liefert außerdem wichtige Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Eisen. Chicorée ist auch in den kalten Wintermonaten erhältlich und schmeckt sowohl roh als auch gedünstet oder überbacken gut. Wenn Sie den bitteren Geschmack von Chicorée nicht mögen, können Sie den Strunk einfach wegschneiden, da er die meisten Bitterstoffe enthält.
Auch geschmacklich profitiert Grünkohl von Tiefkühltemperaturen, da er dadurch seine charakteristische Süße erhält. Zusammen mit Würstchen und Kartoffeln ist es ein klassisches Wintergericht. Porree, der im Winter geerntet wird, unterscheidet sich vom Sommerporree im Aussehen - er hat dunklere, blaugrüne Blätter und dickere Schäfte - ist aber nicht weniger essbar. Rüben sind nicht nur eine köstliche Winterbeilage zu Geflügel oder Schweinebraten, sondern schmecken auch hervorragend in Kartoffelpüree, Eintöpfen oder Gratin. Und auch Pilze können auf alle möglichen Arten verwendet werden, zum Beispiel gefüllt oder als Teil eines Gemüse-Rührbratens.